Informationen und Angebote
der sächsischen Suchthilfe
#Erfahrungsweitergeber-Der Weg durch die Drogensucht unserer Kinder
Jetzt neu ausleihbar: Der #Erfahrungsweitergeber ist die 1. verschriftlichte Form aus 30 Jahren Erfahrungen der Eltern-Selbsthilfe und ehemaliger Abhängiger der Arbeitsgemeinschaft der Rheinisch-Westfälischen Elternkreise drogengefährdeter und abhängiger Menschen e.V. (ARWED) in Nordrhein-Westfalen.
Im Ratgeber werden die Erfahrungen der Eltern und der Kinder in verschiedenen Phasen der Abhängigkeitsentwicklung anschaulich dargestellt und sollen zum besseren gegenseitigen Verständnis sowie zum Perspektivwechsel regen. Dies kann eine Chance zum (erneuten) Brückenbau zwischen Eltern und Kindern sein. Auf der Homepage www.erfahrungsweitergeber.de finden Ratsuchende weiterführende Informationen.
Änderung im Bereich Psychotherapie bei Abhängigkeitserkrankungen
Bisher galt, dass Abhängigkeitserkrankte nur dann ambulant-psychotherapeutisch behandelt werden dürfen, wenn sie innerhalb von maximal 10 Sitzungen Abstinenz erreichen konnten. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, muss die Behandlung beendet werden.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im August beschlossen, dass Menschen mit Abhängigkeitserkrankung künftig 24 statt bisher 10 ambulante Therapiestunden nutzen können – auch ohne Abstinenz. Die Abstinenzpflicht soll erst nach diesen 24 Therapiesitzungen verpflichtend werden.
Sucht-Selbsthilfe-Tagung 2025
Sucht-Selbsthilfe- mit Depressionen in der Gruppe umgehen (lernen)
25.10.2025 I 10.00 Uhr – 16.00 Uhr I Deutsches Hygienemuseum Dresden
Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Fachtagung. Wir freuen uns, Sie im nächsten Jahr erneut begrüßen zu dürfen- bitte merken Sie sich dazu den 10.10.2026 bereits vor.
... eine Veranstaltung der Sächsischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V. mit freundlicher Unterstützung der AOK Plus
Schulungen der Diakonischen Akademie für die
Sucht-Selbsthilfe 2026
jeweiliges Angebot bitte anklicken:
NEU: Digitale Suchtberatung - bundesweites Portal geht ans Netz!
Seit Januar 2025 beteiligen sich 15 Suchtberatungsstellen in Sachsen am digitalen Suchtberatungsangebot und unterstützen damit die Vor-Ort-Arbeit der ambulanten Suchthilfe.
Online-Datenbank der Sächsischen Suchthilfe
Hier finden Sie sächsische
- Selbsthilfegruppen
- Suchtberatungsstellen
- Suchtfachkliniken
- Wohnangebote
- Wohnstätten für CMA
Erreichbarkeit
Mo. - Fr. von 07.30 - 12.30 Uhr und Mo. - Do. von 13.00-15.30 Uhr unter 0351-804 5506.
Gern nehmen wir Ihre Anfragen auch per Mail an info@slsev.de entgegen.
Sächsische Sucht-Selbsthilfegruppen können Ihre Kontaktdaten im Loginbereich aktualisieren.